Chronik des
Hundesportverein
Horlache 1975 e.V.
Hier ein paar kleine Einblicke in unseren Verein
1975
Der Gründer des Vereins ist der Raunheimer Airedale-Terrier Hobby-Züchter Herbert Fischer. Zu Anfang hielt er Volkshochschulkurse in Raunheim und Rüsselsheim ab. Herbert Fischer hatte jahrelange Erfahrung als Hobbyzüchter und stellte schon zu Kriegszeiten seine Fähigkeiten in der Hundeausbildung unter Beweis.Nach drei erfolgreichen Kursen war der Wunsch geweckt, die theoretische Ausbildung der Hunde in die Praxis umzusetzen und sie innerhalb eines Vereins jedem zugänglich zu machen.
So wurde am 05.03.1975 unter der Leitung von Herbert Fischer der Hundesportverein Horlache Raunheim gegründet. Ganze 12 Mitglieder konnten am Anfang gezählt werden, aber am Ende des Jahres hatte sich die Mitgliederzahl schon auf 41 Hundefreunde erweitert.
Es war nie eine Frage gewesen, dass der neu gegründete Verein Konkurrenz zu dem schon in Raunheim bestehenden Gebrauchs und Schutzhunde Verein treten würde. So ist es auch bis zum heutigen Tage geblieben. Das Konzept und dessen Umsetzung war damals, wie heute ein ganz anderes.
Nicht ohne Grund wird der Hundesportverein Horlache seit nunmehr 30 Jahren als der "etwas andere Verein" bezeichnet, worauf wir natürlich sehr stolz sind !
1978
Der Hundesportverein Horlache richtete als erster Veranstalter in Hessen den sogenannten "mehrteiligen Freizeitwettkampf" aus. Aber damit nicht genug ! Gerhard Glenz, Mitglied in unserem Verein, belegte den ersten Platz.
In diesem Jahr trauerte der Verein um seinen Gründer und ehemaligen Vorsitzenden Herbert Fischer.
1980
Am 08.06.1980 wurde die erste Hunderallye ins Leben gerufen. Mit insgesamt 32 Hundefreunden ging es an den Start. Seither führt der Hundesportverein Horlache Hunderallyes durch. Im Vordergrund steht hier noch heute der Spaß an der gemeinschaftlichen Aktivität.
1981 bis 1988
Leider ist es uns nicht gelungen Informationen über Veranstaltungen in diesen Jahren zu beschaffen. Es lässt sich vermuten, dass sich die Unterlagen in unserem Vereinsheim befanden.
1995
20-jähriges Bestehen des "etwas anderen Vereins" . In diesem Jahr konnte der Verein bekannt geben, dass die Mitgliederzahl auf über 100 angestiegen war. Besonders stolz war der Verein auf seine vielen aktiven Kinder. Der HSV-Horlache konnte als erster Verein der Kreisgruppe eine 5er-Gruppe stellen, die nur aus Kindern bestand. Am Sommerfest zeigten unsere Jüngsten, den zahlreichen Besuchern, was sie während der Übungsstunden gelernt hatten.
1996
Tief betroffen, den Tränen nahe, mußten die Mitglieder den Ruinen ihres Vereinsheimes entgegensehen. Ein Feuer zerstörte am Morgen des 09.02.1996 das Vereinsheim. Das in Eigenleistung der Mitglieder entstandene Heim konnte selbst mit drei Löschfahrzeugen der freiwilligen Feuerwehr nicht mehr gerettet werden.
1997
In diesem Jahr wurde die "Welpenspielstunde" ins Leben gerufen. Hiermit wurde ein Angebot geschaffen, das sich auch an Nichtmitglieder richtet.
2000
Das Jahr des Feierns !!! 25-jähriges Bestehen des Hundesportverein Horlache 1975 e.V.
2003
Und noch einmal wurden wir von einem "Feuerteufel" heimgesucht. Man kann es kaum glauben, aber noch einmal standen wir vor den Trümmern .....Und waren schon fast soweit nun aufzugeben. Aber durch den Einsatz von vielen Mitgliedern konnten wir erst einaml mit Containern weiter machen.
2004
Nun war es endlich soweit !!! Wir begannen mit dem Bau unseres Vereinsheimes. Nach schnellem Aufbau durch die Firma 3 S stand unser Heim in ein paar Tagen. Nun folgte der laaange Innenausbau, der aber so schön geworden ist und wir uns nun richtig wohl fühlen.
2005.
In diesem Jahr konnten wir unser neues Vereinsheim endlich Einweihen !!!
So, das war ein kleiner Einblick in unsere Vereinschronik